


Herren Kreisliga B St.1: Berliner TSC II – CLUB-ITALIA Berlin AdW, 4:2 (0:2), Berlin
Ja, es war eine Frage der Zeit und auch Umstände, wann CLUB ITALIA’s Siegesserie einmal reissen würde . . . Und wer hätte das gedacht . . In der vergangenen Saison hatte CLUB ITALIA Berlin den Berliner TSC II (nun Tabellen 10ter.) klar mit 0:7 geschlagen. Doch heute kam die Revanche, CLUB-ITALIA Berlin AdW musste trotz einer verdienten 2:0 Führung, einem annullierten dritten Tor, 2 nicht gegebene Elfmeter (1x Handspiel und 1x Foul) auswärts eine überraschende 2:4-Niederlage hinnehmen. Dem Berliner TSC II bzw. TSC I, gelang ein Husarenstreich, indem sie dem Favoriten CLUB ITALIA die erste Niederlage seit ihrer Neugründung im Jan. 2019 beigebracht hatten. Unglaubliche 43 Punkstspiele in knapp 3 Jahren, blieb CLUB ITALIA Berlin „ungeschlagen“. Das triste Gefühl von Niederlagen kannten ihre Spieler bis dato nicht . . mal sehen, wie Charakterfest die sympatische Truppe den Endspurt der Hinrunde fortsetzen wird.
Fairerweise muss man jedoch erwähnen, es waren NICHT die bekannten 2. Herren vom Berliner TSC, die CLUB ITALIA heute empfing. Der Gastgeber vom Berliner TSC zog es vor, seine höherklassige 1. Herren (Tabellen Vierter der Kreisliga A) gegen den Primus der Kl.B. CLUB ITALIA ins Feld zu schicken. Was ihnen in der 2. Spielhälfte dann tatsächlich auch gelang. Zum Pech der Gäste hatten die 1. Herren vom Berliner TSC I in der eigenen Liga A „spielfrei“ und so hatte man bei bestem Sonnenschein natürlich auch Lust die eigenen 2. Herren zu unterstützen und sich dem Favoriten aus der KL. B, CLUB ITALIA, in den Weg zu stellen. Zugegeben, für die Gäste irritierend, zumal solch ein Schachzug den Wettbewerb in der Kl B. doch erheblich verzerrt. Doch ist es in der Hinrunde einer Saison legal, Spieler der höherklassigen „Ersten Herrn“ bei den „Zweiten Herren“ einzusetzen . . . und zugegeben, wer würde diese coole Möglichkeit nicht nutzen?
CLUB-ITALIA Berlin traf damit auf eine sehr spritzige, zweikampfstarke TSC Mannschaft, die 90. Minuten lang mit Herz und Leidenschaft ein enorm hohes Tempo ging. Unbeeindruckt, aber etwas träge wirkend, dominierte das Team von MARTINO GATTI dennoch spielerisch die Partie in der ersten Spielhälfte und ging durch SASCHA KADOW nach einer sehenswerten Vorlage von KUBILAY KARALAN bereits in der 14. Minute verdient in Führung.
0:1 für CLUB ITALIA
Weitere 15 Minuten später ein schönes Kopfballtor zum 0:2, doch der Schiedsrichter gab den regulären Treffer nicht, zum Ärgernis der Gäste. Es blieb weiterhin beim 0:1 Spielstand. In der 41. Minute dann Strafstoß für CLUB ITALIA nach eine überharten Notbremse des Berliner TSC. LENNERT SCHWACH verwandelte den Elfmeter zum
0:2 für die Gäste.
Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis und einem guten 2 Tore- Polster für CLUB ITALIA in die Kabinen ging.
In der Halbzeitpause änderte TSC Coach „Tom-Kevin Kempe“ das Personal und peitschte sein Team in die Aufholjagt. CLUB ITALIA, das schon seit längerem ohne seinen verletzten Spielmacher RAPHAEL BOCE unterwegs ist, musste auch mit den Ausfällen von NICK LEUBNER und PAPA M. DIOUF antreten und mit Beginn der 2. Halbzeit gleich noch auf zwei weitere Schlüsselspieler verzichten. SASCHA KADOW und LENNERD SCHWACH mussten das Feld verlassen, vermutlich verletzungsbedingt. .. to much for the team! Extrem ungünstige Umstände also für die Gäste, aber optimalere Bedingungen für den hoch motivierten Gastgeber. In der 61. Minute sah aus dem Trainerstab des Berliner TSC jemand die rote Karte, da er sich übereifrig mit dem Schiedsrichter anlegte. CLUB ITALIA spielt weiter wie gewohnt offensiv aufs dritte Tor, diesmal wohl ein entscheidender taktischer Fehler. Unbedacht macht man dabei zu weit die Tore auf und ließ Räume für den Gegner entstehen, durch erste Ermüdungserscheinungen wurde CLUB ITALIA nun auch zunehmend konteranfällig. Aus taktischer Sicht war der weitere Spielverlauf nun absehbar, denn 2+2 sind auch im Fußball immer noch = 4
TSC Stürmer Sebastian Sorat stellte in dieser Phase die Weichen für den Berliner TSC II (I) auf Sieg, als er in 53. Minute mit dem
1:2 zur Stelle war.
CLUB ITALIA will antworten und jetzt erst Recht das >dritte Tor< machen, trifft aber leider nur 3 Mal das Aluminium, 1x Pfosten und 2x Latte. Die Geschlossenheit begann zu bröckeln, während die Team- POWER von Seiten des Gastgeber sichtlich zunahm. Er spürte, jetzt geht mehr . . . Balduin Schumacher , Stürmer der ersten Herren, schockte CLUB-ITALIA Berlin und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für den Berliner TSC II (60./69.).
2:2
3:2
Ehe der Abpfiff ertönte, war es Leonard Mehl, der das
4:2 aus Sicht von Berliner TSC II (I) perfekt machte (89.).
Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Justin Gräfer hatte CLUB-ITALIA das Polster der ersten Hälfte verspielt, sodass es letzten Endes auch für kein Unentschieden reichte.
Der Erfolg der Gastgeber brachte eine tabellarische Verbesserung für seine 2. Herren mit sich. Der Berliner TSC II klettert nun Dank Unterstützung durch die 1. Herren von Platz zwölf auf Platz zehn. Drei Siege, ein Remis und fünf Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Gastgeber bei.
Mit dem cleveren Einsatz von Spieler der 1. Herren, im Pflichtspiel der 2. Herren des Berliner TSC, hatte man CLUB ITALIA den Status der >dreijährigen Unbesiegbarkeit< genommen. C’est la vie!
Bleibt zu hoffen, das CLUB ITALIA das Debakel der 2. Halbzeit konstruktiv auswertet und die richtigen Schlüsse daraus zieht, insbesondere wenn sie in kürze gegen den punktgleichen Tabellen Zweiten, Eiche Köpenick, und den Tabellen Dritten, SC Lankwitz ins Felde ziehen.
Mit 24 Zählern führt CLUB-ITALIA Berlin AdW das Klassement der Herren Kreisliga B St.1 weiter an. Während Berliner TSC II am kommenden Sonntag ASV Berlin empfängt, bekommt es CLUB-ITALIA Berlin am selben Tag mit dem SV Buchholz zu tun.
FAZIT: Jede Siegesserie reißt einmal . . , vielleicht war die Niederlage auch längst notwendig, um das Feuer im Spiel und Herzen wieder zu entfachen. Die Weltrekordserie der italienischen Nationalmannschaft, „seit 2018 in 37 Länderspiele ungeschlagen“ zu sein, riss bekanntlich erst kürzlich, als Italien gegen Spanien lange Zeit mit 10 Mann in Unterzahl spielen musste. CLUB ITALIA’s 3 jährige Superserie riss nun fast zeitgleich durch ebenfalls ganz „außergewöhnliche Umstände“.
Fakt: Das neue CLUB ITALIA hat trotz der heutigen Niederlage definitiv eine beachtliche, unauslöschliche wunderbare Fußballgeschichte im Berliner Amateurfussball geschrieben. 3 lange Jahre lang blieben CLUB ITALIA Berlin in sage und schreibe „43 Punktspielen unbesiegt“ und konnten am Ende nur durch eingesetzte höherklassiges Spieler aus der KL. A niedergerungen werden. Diese einzigartige Glanzleistung muss man erst einmal hinlegen . . . . Wünschen wir also der Truppe weiterhin alles Gute und viel Freude für die kommenden Partien und hoffen, das sie die Tabellenspitze weiterhin erfolgreich verteidigen.
Spielbericht
CLUB ITALIA Berlin – Hüriyet Burgund 3:0 (3:0)
Zahlreiche Ausfälle begleiteten CLUB ITALIA’s Saisonstart auch gestern. Dennoch konnte das Team von MARTINO GATTI im Topspiel bestehen und die Tabellenspitze verteidigen.
Zunächt aber ein SCHOCK für den Gastgeber schon beim Warm up des gestrigen Spieltages. Auch Stürmer AURELIO HACK, der in den ersten 4 Partien für CLUB ITALIA bereits 10 Treffer auf seinem Konto verbuchen konnte, musste wegen einer Zerrung abbrechen und viel unerwartet aus. Die Squadra Azzurra von Berlin war gezwungen erneut umzudisponieren, aber sie gewann dennoch das mit Spannung erwartete Topspiel gegen Hüriyet Burgund, klar mit 3:0. Die entscheidenden Akzente für den Sieg setzte es bereits in der ersten Spielhälfte. So z.B. schon in der 4 Minute. Innenverteidiger MAX ZIETEMANN, erstmals mit lockeren Zügeln auf der 6er Position unterwegs, zieht angriffslustig in die Offensive, . . und schloß erfolgreich ab zum
1:0 CLUB ITALIA ging damit verdient in Führung.
Die spielerische Qualität der Gastgeber wurde schon kurz nach dem Anpfiff deutlich, denn das Mittelfeld fiel überraschend schnell an CLUB ITALIA. Sehenswerte Angriffe und Kombinationen folgten und waren ein Augenschmaus für das anwesende Publikum. Auf links holt sich KUBILAY KARALAN den hoch hereingegeben Pass, . . sprintet auf die Grundlinie und flankt gefühlvoll auf SASCHA KADOW herein. Dieser bedankt sich mit einem Volley-Treffer zum
2:0
Dann noch ein SCHOCK für die Gastgeber. Mit den frühen Ausfällen, nun auch von LENNERD SCHWACH (durch Foul) und SASCHA KADOW (Zerrung), verlor CLUB ITALIA, das grade erst gut in Fahrt gekommen war, zunehmend an Stabilität, Struktur und Spielfluss.
Dennoch gelang es Neuzugang NICK LEUBNER, das Ergebnis für CLUB ITALIA mit einem sehenswerten Treffer hochzuschrauben. Über das linke Mittelfeld kam ein sensationeller Schnittstellenpass in die Tiefe vom 10ner KUBILAY KARALAN, . . RICHARD STRIESE stürmte zeitgleich auf der linken Außenbahn hoch, . . erlief sich den Ball, . . kam am gegn. Außenverteidiger vorbei . . und flankt perfekt herein . . NICK LEUBNER war zur Stelle. Er schloß erfolgreich ab und versenkt den Ball im Kasten des Gegners . . TOR
3:0 CLUB ITALIA
Letztendlich war es dem Teamgeist und der überwiegend guten Einzelleistung der Heimmannschaft geschuldet, das CLUB ITALIA nach den Ausfällen von Schlüßelspielern in der ersten Spielhälfte die Führung weiter ausbauen und in der 2. Halbzeit souverän zu Null verteidigen konnte. Denn Hüriyet Burgund kam hier am Ende immer besser ins Spiel und fuhr nach der Pause einige sehr gefährliche Angriffe über ihre schnellen Spitzen, doch diesmal ließ CLUB ITALIA’s Abwehr nichts anbrennen. Völlig unnötig jedoch, das zunehmend ruppiger werdende Spiel der Gäste. Glücklicherweise hatte Schiedsrichter Jürgen Eschner mit seinem Gespann das Spiel gut unter Kontrolle
CLUB ITALIA Berlin AdW bedankt sich beim Gegner und beim Schiedsrichtergespann
Neueste Kommentare