
FOTO by Patrick Albertini
FOTO by Patrick Albertini
POLAR PINGUIN II und CLUB-ITALIA Berlin AdW boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:4 (1:2). Die Ausgangslage sprach für CLUB-ITALIA, was sich mit diesem wichtigen Auswärts- Sieg auch bestätigte.
Nach einem unerwarteten Formknick, (u.a. bedingt durch Spielerausfälle in den letzten Partien), das vor 3 Wochen in die erste Niederlage seit Januar 2019 und eine Woche später in ein Unentschieden mündete, konnte CLUB ITALIA bei Polar Pinguin in einer spannenden Partie wieder punkten.
Auch der dritte Gastgeber in Folge, war mit Anpfiff hell wach und empfing seine Gäste mit ebenso explodierender Leidenschaft, wie schon zuvor der TSC und Rotation P.. Klar, nur so können Favoriten geschlagen werden. Übrigens, wie schon zuvor im vergangenem Jahr, als Polar Piguin zuhause beim 2:1 Spielstand nicht locker ließ und in der letzten Sekunde doch noch zum Ausgleich traf und CLUB ITALIA mit diesem überraschenden 2:2 noch wichtige Punkte abtrotzen konnte. Es war damals eines von insgesamt 2 Unentschieden innerhalb der letzten 3 Jahren und „43 ungeschlagen“ gebliebenen Punktspielen.
Doch gestern, nach nur 2 Minuten wurde deutlich, CLUB ITALIA macht wiedermal das Spiel, und wie! Ihre offensive Spieldominanz drückte die Gastgeber tief in die eigene Spielhäfte, womit jedoch eine hohe Mauer der Gegner aufbaute, die den ITALIA Stürmern nur wenig Räume ließen. CLUB ITALIA kämpfte und erspielte sich mit großem Kraftaufwand dennoch die ersten guten Torchancen.
Erst nach 5 Minuten folgte der erste Konter der Gastgeber, der in eine erste Ecke für Polar Pinguin mündete. Gut ausgeführt . . Kopfball . . . TOR !
1:0 Polar Pinguin!
Und wieder hatte es CLUB ITALIA kalt erwischt. Unaufmerksamkeit und fahriges Defensivverhalten bekamen umgehend die Quittung, egal wie gut vorne gezaubert wurde. In der 13. Minute witterte SASCHA KADOW erneut seine Chance und schoss den Ball für CLUB-ITALIA Berlin ins Netz der Gastgeber. Durchatmen ..
1:1 Ausgleich.
Club ITALIA drehte weiter auf und brachte selbst die engmaschig agierende Abwehr von Polar Pinguin ins schwimmen. Nach mehreren Großchancen markierte KUBILAY KARALAN in der 22. Minute nach einer sehenswerten Hereingabe von NICK LEUBNER den Führungstreffer zum . .
1:2 für CLUB ITALIA!
CLUB-ITALIA Berlin AdW hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Nach der Pause wurde aber wieder deutlich, der Gastgeber will das Spiel in die Hand bekommen und drehen. Mit unglaublicher Leidenschaft und sensationell lauffreudigen Einsatz gelang ihnen tatsächlich CLUB ITALIA immer mehr den Schneid abzukaufen. Fast alle „zweiten Bälle“ gingen fortan an die Gastgeber und Polar Stürmer Arne Schüler traf schließlich, verdient, aber dennoch glücklich durch einen vermeidbaren Torwartpatzer zum
2:2 zugunsten von Polar Pinguin II (58.).
Die Antwort von CLUB ITALIA ließ nicht lange auf sich warten. Gäste- Außenverteidiger JEFF NKRUMNAH stieß an der Außenbahn durch und stellte nach einer perfekten Steilvorlage von EFE BESKAN , die Weichen für CLUB-ITALIA auf Sieg, als er nur eine Minute nach dem Ausgleich mit einem platzierten Ball am gegner. Keeper vorbei zum
2:3 zur Stelle war. Für das verdiente . .
2:4 des Spitzenreiters traf NICK LEUBNER erneut mit einem Hammer- Schuß (75.).
In der 61. Minute stellte der Gast personell um. Kurz darauf ein Geplänkel mit zwei gelb/roten Karten im ansonsten zwar hart, aber dennoch fair umkämpften Punktspiel. Eine Gelb/Rote ging an den Gastgeber und Eine nicht nachvollziehbare an die Gäste und so ging die Endphase der Partie mit nur noch 9 gegen 9 Feldspieler weiter. Unglaublich, die Partie schien unter Kontrolle, doch mit einem Konter zum
3:4
und einem erneuten Torwartpatzer bei den Gästen gelang Polar Stürmer Schüler mit einem Doppelpack- (81.) noch einmal zu verkürzen, doch an der Niederlage der Gastgeber änderte dies nichts mehr (81.). Schlussendlich entführte CLUB-ITALIA drei Zähler aus Tempelhof.
Die drei errungenen Punkte lassen die Aufstiegshoffnungen von CLUB-ITALIA weiter wachsen. 63 Tore – mehr Treffer als das Team von Coach MARTINO GATTI erzielte kein anderes Team der Liga Kl. B St.1. Die Saison von CLUB-ITALIA Berlin AdW verläuft vielversprechend. Insgesamt hat CLUB-ITALIA nun schon zehn Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte.
Am kommenden Sonntag trifft CLUB-ITALIA Berlin auswärts auf den SFC Veritas.
sempre FORZA CLUB ITALIA . .
SG Rotation Prenzlauerberg – CLUB ITALIA Berlin 2:2 (1:2)
CLUB ITALIA verspielt in der Schlussphase der 2. Spielzeit erneut eine gut und mühsam herausgespielte Führung, 3 Punkte und sogar die Tabellenspitze auf der sie seit 11 Spielen souverän thronten. Möglicherweise machen mehrere Ausfälle wichtiger Spielern doch einen Unterschied.
Schon bei der Ankunft im Stadion der Gastgeber kochte der Kessel, denn die 1. Herren von SG Rotation Prenzlauerberg. (Bezirksligist) hatten bereits ein heißes Spiel am laufen, das sie am Ende gewinnen konnten. Das Getöse im Fanblock der Heimmannschaft war dementsprechend laut und auch in der anschließenden Begegnung zwischen CLUB ITALIA und SG Rotation P. II nicht viel leiser.
Ungewohnt für die Gäste aus dem idyllischen Haselhorst. Mit dem Anpfiff ging es gleich zur Sache und CLUB ITALIA versuchte umgehend das Spiel zu machen. Als das Mittelfeld zunehmend von CLUB ITALIA dominiert und der Gegner bereits stark in die eigene Hälfte gedrängt wurde, werte sich dieser mit einem befreienden klassischer Konter über die linke Außenbahn. Die Tür war offen bzw, wurde nicht zeitig geschlossen. Zudem wurde auch nicht konsequent genug verteidigt, was dann Übliches zur Folge hatte: . . „Ballverlust“! . . mit Konsequenzen! . . . TREFFER SG Rotation Prenzlauerberg. . .
1:0 (11.), frühe Führung für die Gastgeber durch Ferdinand Stöhr.
CLUB ITALIA hat es kalt erwischt, war dann aber aufgewacht und drehte auf . . Es dominierte fortan das Spiel . . , doch der Gastgeber wehrte sich zunehmend mit überzogener Härte. Nachdem einige deftige Fouls der Gastgeber ungeahndet blieben, dann in der 18. Minute doch noch eine Reaktion des Schiedsrichters . . Freistoß für CLUB ITALIA . . Kopfball SASCHA KADOW . . und? . . DRIN!
1:1 Ausgleich
Nach dem Schock in der 10. Minute, CLUB ITALIA nun mit gutem Lauf . . aber ein wenig zu kompliziert. Doch der Ausgleichstreffer beflügelte die Gäste. Eine Attacke folgte der Anderen. Die taktischen Rollen der beiden Teams schienen vertauscht. Der Berliner Gastgeber lies (gekonnt, oder aus der Not) mit Leidenschaft ein italienisches „Catenaccio“ spielen . . CLUB ITALIA dagegen, setzte eher auf modernen Offensivfußball. Es versprach also spannend und interessant zu werden. Und in der Tat, letztendlich war hier alles drin. Die Gastgeber hielten in der eigenen Hälfte taktisch klug und diszipliniert die Räume eng . . Schwer und kräftezerrend für CLUB ITALIA hier durch zukommen. Dann plötzlich wie aus dem nichts, ein Bomben- Distanzschuss von CLUB ITALIA durch NICK LEUBNER . . die Kugel schlägt ein wie ein Blitz, hart unter die Latte des gegnerischen Kasten . . unhaltbar, TOR!
1:2 CLUB ITALIA geht in der 28. Min. verdient in Führung . . und mit diesem Spielstand dann auch in die Pause.
In der 2. Spielhälfte drückte CLUB ITALIA weiter. Zwar erspielten sich die Jungs von MARTINO GATTI noch weitere Großchancen, . . doch auch der Gegner wurde zunehmend gefährlicher. Mit viel Leidenschaft und eisernen Willen wollte er die Partie nicht verloren geben . . Mit seiner harten Spielweise und 2 Notbremsen riskierte er viel . . in der 65. Minute dann tatsächlich eine Rote Karte für SG Rotation P., doch sie wurde wieder zurück genommen. Glück für den Gastgeber! Mit enormen Einsatz verteidigte der Gastgeber entschlossen alle Angriffe, die von CLUB ITALIA ausgingen und lauerte dabei geduldig auf seine Konterchancen. Insbesondere seine schnell ausgeführten, langen Abschläge bis vor dem Strafraum der Gäste, sorgten immer wieder für torgefährliche Szenen . . Vermutlich versuchte es SG Rotation Prenzlauerberg auch deshalb fortlaufend, um auf diese einfache Weise das spielstarke CLUB ITALIA aus der Partie zu nehmen und es evtl. sogar noch knacken zu können. Klar, die Chancen waren damit definitiv da, zudem stand Italia’s Mittelfeld bei allen Abschlägen der Gastgeber eh meist einladend riskant hoch und reagierte auch nicht im defensiven Stellungsspiel auf diese wiederkehrenden Gefahren. Ist das vielleicht eine Chance für den Gastgeber, um hier gegen den Primus noch was zu reißen??
Gut möglich, . . doch schien CLUB – ITALIA hier wesentlich näher am 1:3 zu sein, als umgekehrt der Gastgeber am Ausgleich. Zumal die Angriffe von SG Rotation nur selten herausgespielt und Großchancen somit rar waren. Man kann die Torchancen gefühlt mit 4:14 für CLUB ITALIA angeben.
Nur noch 5. Minuten bis zum Abpfiff . . Der offene Schlagabtausch in der Endphase hielt die Partie spannend, alles war jetzt mit 1- 2 Szenen, oder Fehler möglich. Noch einmal ECKE für den Gastgeber nach einem Torwart Patzer bei den Gästen. Es folgte eine scheinbar harmlose, leicht abzuwehrenden Hereingabe von der Eckfahne . . doch Stürmer Ferdinand Stöhr von SG Rotation Prenzlauerberg, der schon des 1:0 für den Gastgeber geschossen hatte, kam im Strafraum der Gäste an den Ball. CLUB ITALIA wehrt die Torgefahr nicht konsequent ab und bringt den Ball nicht aus dem Strafraum . . und so landet der Ball im Kasten von CLUB ITALIA . . kurz darauf der Abpfiff. Die sehenswerte Partie endete . .
2:2 Endstand; Unentschieden
Die Leidenschaft der Gastgeber hat am Ende CLUB ITALIA’s Spielstärke neutralisieren können, was die Jubelszenen der Gastgeber (wie bei einem Sieg) bestätigten. Zwar hatte CLUB ITALIA über weite Strecken das Spiel unter Kontrolle, doch zwei vermeidbare Fehler in der Defensive reichten dem Gastgeber, um dem Tabellenersten ein Unentschieden abzutrotzen und CLUB ITALIA auf Platz Zwei der Tabelle zu verbannen. Von einem „Durchmarsch“ der Gäste dürfte spätestens jetzt keine Rede mehr sein.
Bleibt für CLUB ITALIA Fans zu hoffen, das CLUB ITALIA daraus die richtigen Schlüsse für den Endspurt zieht und nun ebenfalls mehr Leidenschaft und Entschlossenheit in ihre Spiele wirft, zumindest wenn es einen der begehrten Aufstiegsplätze behalten will.
Forza CLUB ITALIA, Good Luck !
CLUB ITALIA Berlin empfing am vergangenem Sonntag den SG Bucholz II bei herbstlich warmen 19 Grad, Sonnenschein und einen traumhaft blauen Fußballhimmel.
Nach der vorausgegangenen unerwarteten Niederlage im 44. Punktspiel (seit Neugründung im Januar 2019) gegen den TSC II, der von zahlreichen Spielern seiner höherklassigen 1. Herren unterstützt wurde, und der dort gerissenen Rekordserie (43 Spiele in 3 Jahren ungeschlagen) führte Cheftrainer MARTINO GATTI seine Jungs umgehend wieder zurück auf die Siegerstraße.
Vom Ausgang des letzten Spiel, das nach einer 2:0 Führung am Ende überraschend verloren ging, noch sichtlich gezeichnet, fand CLUB ITALIA erfreulicher Weise im Verlauf dieser Partie zu alter Form zurück.
Der Knoten platzte als CLUB ITALIA’s Angriffe nur noch durch eine „Notbremse“ des Gegners gestoppt werden konnte und ein verwandelter Strafstoß durch RICHARD STRIESE die
1:0 Führung für den Gastgeber sicherte.
Nur eine Minute später war Stürmer AURELIO HACK zur Stelle und knipste zum
2:0
Doch plötzlich Unsicherheit im Kasten der Gastgeber, ein vom Keeper haltbarer abgetropfter Ball brauchte der gegner. Stürmer nur noch dankend eingeschieben und SG Bucholz II verkürzte zum
2:1
Die Gastgeber antworteten mit einem Distanzschuß alla PASCAL ECKERT …. Treffer!
3:1
hieß die Führung für den Gastgeber zur Pause. Anschließend spielte sich CLUB ITALIA in der 2. Spielzeit erneut in einen Torerausch. SV Buchholz II schien nun durch die Dauerangriffswellen der Gastgeber zunehmend überfordert. Torgefährlich waren die Gäste selten und wenn dann hauptsächlich durch lange, hohe Bälle über das umkämpfte Mittelfeld hinweg wenn ihre schnellen Spitzen den Ball gut mitnehmen konnten. Doch sehenswerte Stafetten und gewiefte Kombinationen der CLUB ITALIA Heimmannschaft machten die Gäste zunehmend mürbe, sodass sie nun weitere 7 gut heraus gespielte Treffer hinnehmen. mussten. 2 weitere Treffer kamen von STRIESE, 2x KADOW, 2x LENNERT, 1x KARALAN und 1x ZIETEMANN
10:1 war am Ende des 10. Spieltages die erfolgreiche Ausbeute der Gastgeber.
Mit diesem klaren Sieg signalisiert CLUB ITALIA, dass sie oben weiter mitspielen wollen und es auch können. Jedoch kommen bis zur Winterpause definitiv noch andere schwere Brocken . Gegen den punktgleichen Tabellen- Zweiten, sowie Dritten und auch Fünften, gilt es sich noch zu bewähren und wenn möglich auch zu punkten bevor die Schäfchen im trockenen sind.
Hoffen wir, CLUB ITALIA Berlin hat noch lufz nach oben um die Herausforderung in dieser schweren Gruppe zu bestehen. Und wie im Mannschaftssport allgemein bekannt, kommt es nun erst Recht auf jeden einzelnen Spieler, dem Teamgeist, der Motivation und den Zusammenhalt unter freunde und Mitspieler an.
Nun geht es am Samstag Nachmittag 16:30 Uhr auswärts zum SG Rotation Prenzlauer Berg . .
Viel Glück und Erfolg . .
FORZA CLUB ITALIA Berlin
PS. Da die ebenso neugegründete F- Jugend von CLUB ITALIA Berlin unter der Leitung von AURELIO HACK am gleichen Tag nicht wenier hohe Sympathiewerte versprühte, haben wir der nachfolgenden Bilderserie auch ein paar Fotos aus der F- Jugend hinzugefügt.
Von Beginn an entwickelte sich ein heiß umkämpftes Spiel. Und in der 3. Minute schoss Hürriyet durch einen schnellen Konter das 1:0. CLUB ITALIA ließ nicht lange auf sich warten und traf durch Rene Langpap in der 4. Minute den Ausgleich. Danach übernahmen die Spieler der Squadra Azzurra die Initiative und konnten durch drei sehenswerte Tore von Degosciu(14., 16. und 31.) und durch einen Treffer von Jijli (21.) den Spielstand zugunsten von Club Italia erhöhen. Hürriyet gab sich aber nicht geschlagen und traf ebenfalls in der 25. Minute. Der Pausenstand 2:5 für Club Italia.
Hürriyet drehte nach der Pause auf und griff ununterbrochen an. Doch auch CLUB ITALIA ließ nicht locker, kamen aber leider keinem Torglück. Anders bei Hürriyet. In der 36., 53. und 62. Minute kamen sie zum Abschluss und glichen damit zum 5:5 Ausgleich aus.
„Das ist ein Punkt mit dem wir leben können, aber auch leben müssen. Es war mehr drin.“ kommentierte Kapitän Rene Langpap.
Es war ein sehr hitziges und doch faires Spiel von beiden Seiten. CLUB ITALIA bedankt sich dafür beim Gegner den SV Hürriyet Burgund.
Seit dem vergangenem Wochenende sind auch CLUB ITALIA’s Senioren endlich wieder an dem Start. Das 2019 neu formierte Ü32- TEAM von EX Club- Italia Spieler: „Renè Langpap“, ließen schon vor der Corona- Zwangspause mit einigen beachtlichen Erfolgen aufhorchen. Und ja, der Kader hat enormes Potenzial … wenn er denn komplett ist. Das sollte er auch möglichst sein, zumindest wenn er in dieser Saison oben mitspielen möchte.
Nach der langen Pause konnte die Ü32-Mannschaft von CLUB ITALIA ebenfalls Mitte Juli wieder mit dem regelmäßigen Training beginnen. Die ersten Einheiten waren geprägt von Konditionsrückgewinnung und dem daraus resultierendem Muskelkater. Die Ü32 Spieler freuten sich am vergangenem Samstag trotzdem auf ihr erstes Spiel in der neuen Saison 2021/2022.
Der Gastgeber VfB Einheit zu Pankow machte von Anfang an Druck und schoss in der 7. Minute das 1:0. CLUB ITALIA war gewarnt und versuchte durch starke Konter und Angriffe den Gegner auf Distanz zu halten. In der 30. Minute bekamen die Gäste aus Haselhorst einen 7- Meter Strafstoß zugesprochen, den „Fernando Sottolana“ eiskalt ausführte.
1:1 der Pausenstand.
In der 5. Minute der zweiten Halbzeit gelang es durch einen wunderschönen Angriff das 1:2 durch Langpap. Der Gastgeber war vom Treffer unbeeindruckt und griff mit enormer Power immer wieder an. Und sie belohnten sich in der 67. Minute zum 2:2.
In den wenigen verbleibenden Minuten bäumten sich die Spieler von CLUB ITALIA nochmals auf und machten mächtig Druck. ITALIA’s Stürmer M. Jijli hämmerte den Ball in der 70. Minute in das gegnerische Tor und brachte den verdienten Sieg.
2:3 für CLUB ITALIA Ü32
Es war ein sehr faires Spiel von beiden Seiten. CLUB ITALIA bedankt sich dafür beim Gegner den VfB Einh. z. Pankow.
Neueste Kommentare